Monographien und Sammelbände
SOCIOLOGY IN GERMANY. A HISTORY
Stephan Moebius. 2021. Cham: Palgrave Macmillan. OPEN ACCESS
SOZIOLOGIE DER ZWISCHENKRIEGSZEIT. IHRE HAUPTSTRÖMUNGEN UND ZENTRALEN THEMEN IM DEUTSCHEN SPRACHRAUM
Karl Acham, Stephan Moebius. Hrsg. 2021. Wiesbaden: Springer VS.
Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe Band 21: 1931 – Einführung in die Soziologie, Schriften, Rezensionen
Dieter Haselbach. Hrsg. 2021. Berlin/Boston: Walter de Gruyter
FRIEDRICH JONAS. GESCHICHTE DER SOZIOLOGIE (2 BDE.)
Stephan Moebius. Hrsg. 2021. Wiesbaden: Springer VS
MAX WEBER. EINE SPURENSUCHE
Hans-Peter Müller. 2020. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zur Aktualität von Max WEber
Klaus Lichtblau. 2020. Wiesbaden: Springer VS
Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe Band 2: Gemeinschaft und Gesellschaft 1880-1935
Bettina Clausen (†), Dieter Haselbach. Hrsg. 2019. Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2019
Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich
Andreas Kranebitter, Christoph Weiderecht. Hrsg. 2019. Bielefeld: Transcript
Max Weber. Ein Denker der Freiheit
Christian Marty. 2019. Max Weber. Ein Denker der Freiheit. Weinheim: Beltz Juventa
Zur Aktualität von C. Wright Mills
Oliver Neun. 2019. Zur Aktualität von C. Wright Mills. Wiesbaden: Springer VS
Karl Mannheim. Schriften zur Soziologie
Oliver Neun. Hrsg. 2019. Karl Mannheim. Schriften zur Soziologie. Wiesbaden: VS
SOZIOLOGISCHE DENKSCHULEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Fischer, Joachim/ Stephan Moebius (Hrsg.). 2019. Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer VS
Von der Revolution zum Neuen Menschen
Albert Dikovich/ Alexander Wierzock (Hrsg.). 2018. Von der Revolution zum Neuen Menschen. Das politische Imaginäre in Mitteleuropa 1918/19: Philosophie, Humanwissenschaften und Literatur, (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 5), Stuttgart
Soziologiegeschichte
Christian Dayé und Stephan Moebius (Hrsg.) 2015. Soziologiegeschichte. Wege und Ziele. Berlin: Suhrkamp. Rezension
Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
Seit 2017 erscheinen die Bände des „Handbuchs Geschichte der deutschsprachigen Soziologie“ in drei Bänden. Herausgegeben haben das Werk Stephan Moebius und Andrea Ploder bei Springer VS unter Beteiligung von zahlreichen Autor*innen aus dem Fachgebiet Soziologiegeschichte.
Auf dieser Seite finden Sie Monographien und Sammelbände. Sie möchten auf ein soziologiegeschichtliches Werk hinweisen? Senden Sie uns gerne die entsprechenden Informationen an n.holzhauser@tu-braunschweig.de.