Die gemeinsame Veranstaltung der beiden soziologiehistorischen Sektionen aus Deutschland und Österreich findet unter dem Titel „Krisen und ihre Spuren in der Soziologiegeschichte“ am Dienstag, den 24. August, von 11:30 bis 13:30 Uhr statt. In die Veranstaltung gelangen Sie über Conftool (https://www.conftool.pro/soziologie-kongress-2021).
Genauere Informationen dürften Sie bereits von der Kongressorganisation erhalten haben – vorausgesetzt, Sie haben sich bereits für den Kongress registriert. Wenn nicht, so ist das weiterhin möglich.
Folgende Vorträge werden wir in der Veranstaltung haben:
- „Fang das Licht“ — Sozialwissenschaft in Wien zwischen Grundlegung und Abgrund
Christopher Schlembach, Tilo Grenz
- Leben und Gesellschaft: Reaktualisierung anti-soziologischer Impulse im Kontext der Post-Corona-Gesellschaft
Raffael Hiden
- Krise und Selbstkritik. Zwischen Verberuflichung und Fragmentierung. Die westdeutsche Soziologie in den 1970er Jahren
Oliver Römer
- Krisen als Schlüsselthema für die Entwicklung der Soziologie – Über die Relevanz einer besonderen Interdependenz
Joris Steg